Willkommen auf den Seiten der Abteilung Medienwissenschaft

Forschung und Lehre an der Abteilung Medienwissenschaft reflektieren die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung von Medien. Dabei kommen neben Einzelmedien vor allem dem Zusammenspiel von Technologien, Medienkulturen und medialen Praxen im gesellschaftlichen Umfeld eine tragende Rolle zu. Die Medienwissenschaft als eigenständiges Fach existiert in Bonn bereits seit dem Jahr 2000. Dabei wurde von Beginn an ein integrativer Weg eingeschlagen, um die sich in verschiedene Bereiche ausfächernden Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaften in ein gemeinsames Modell zu bündeln.

Das Bonner Modell basiert auf dem Grundprinzip der kooperativen Verzahnung der Bereiche der sozialwissenschaftlich orientierten Kommunikationswissenschaft und der kulturwissenschaftlichen Film- und Medienwissenschaft unter Einbeziehung der Geschichte und Verfahren der Medientechnik. Ein weiteres Grundprinzip der Bonner Studiengänge ist die Verbindung von Medientheorie und Medienpraxis. Denn Medienkompetenz, so die Überzeugung der Abteilung Medienwissenschaft, entsteht aus dem Zusammenwirken von konzeptioneller, methodischer und praktischer Erfahrung.

Mit dieser Ausrichtung hat die Medienwissenschaft der Universität Bonn im Feld der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Studiengänge ein besonderes Profil geschaffen, das stark nachgefragt wird. Die Abteilung bietet einen Bachelorstudiengang und einen konsekutiven Masterstudiengang an.

482

Studierende

9

Laufende Projekte

50

Mitarbeiter*innen

Neues aus der Abteilung

Neuerscheinung:
.D64: Scientific Explorations of Computer Game History within the Digital Humanities – A C64 Disk Book.

(Hgg.): Melanie Fritsch/Stefan Höltgen/Torsten Roeder
Weimar: Poly.Play 2024
ISBN: 978-3-00-079413-1
2 Seiten (Double Density), Preis: 19,00€

Hierbei handelt es sich um eine Sammlung deutscher und englischer Aufsätze internationaler Autor:innen zu Fragen der Computer Game History & Preservation. Das Besondere an dieser Publikation ist, dass sie als 5,25-Zoll-Diskette für den Heimcomputer „Commodore 64“ erschienen ist. Die Texte lassen sich auf dem Gerät oder mit einem C64-Emulator lesen, begleitet von typischen Pixelgrafiken und Chip-Tunes-Hintergrundmusik. Mit der Erscheinungsform möchten die Herausgeber:innen auf die präkere Situation von Digital-Born-Dokumenten der Heimcomputergeschichte hinweisen. Die Publikation wird auf der Tagung „Commodore 64 - Past, Present, and Future of a Homecomputer“ (vom 5.-7.7.24 an der Uni Bonn) vorgestellt und kann auch dort erworben oder in Kürze beim Verlag Poly.Play bestellt werden. Die physische Version des Diskbooks enthält neben der 5,25-Zoll-Diskette noch Beigaben wie ein Booklet, verschiedene Sticker, Infokarten und einen Anstecken-Pin im Disketten-Look.

Call for Abstracts (Deadline: September 15, 2024)

En/Countering Tracking. Resisting spatiotemporal media operations in computational culture

A special issue of Computational Culture, a Journal of Software Studies

Edited by Kathrin Friedrich and Sebastian Randerath

Zum Dokument

Computerarchäologe Prof. Dr. Dr. Stefan Höltgen
© Volker Lannert

Retrocomputing in der Medienwissenschaft

Vom 5.7. bis 7.7. veranstalten Prof. Dr. Jens Schröter und Dr. Dr. Stefan Höltgen in der Abteilung Medienwissenschaft die Tagung „Commodore 64: Past, Present, and Future of a Home Computer“, an der 14 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teilnehmen. Thema der Tagung ist der berüchtigte C64-Heimcomputer, der 1982 erschienen ist und bis heute eine große Fan- und Nutzergemeinde hat.

Informationen und Anmeldung

Zur Pressemitteilung

778229_teaser_3x2_800.jpg
© bpb

Veranstaltungsreihe „Militärische Gewalt und Künstliche Intelligenz – Kriegsszenarien im 21. Jahrhundert“

In der von der Abteilung Medienwissenschaft der Universität Bonn und der Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam organisierten Veranstaltungsreihe werden ab dem 17. April 2024 die Themen Rüstungskontrolle, autonome Waffen, ethische und rechtliche Aspekte des militärischen Einsatzes von KI und Cyberwar ausführlich behandelt.

Anmeldung und Infos hier.

InVirtuo 4.0: Experimentelle Forschung in virtuellen Umgebungen

Neues Drittmittelverbundprojekt von Prof. Dr. Kathrin Friedrich bewilligt: "InVirtuo 4.0: Experimentelle Forschung in virtuellen Umgebungen", Laufzeit: 3 Jahre (ab 01.11.2023), Pressemitteilung

GFM.jpg
© Abteilung Medienwissenschaft

Jahrestagung

Die jährliche Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft fand letztes Jahr vom 27. bis zum 30. September 2023 in Bonn statt. Das Thema  lautete "Abhängigkeiten". Weitere Infos unter: 

http://gfm2023.de/
Teaser zur Tagung

"Precision Farming: Ko-operative Praktiken des Virtual Vencing"

Neues Drittmittelprojekt von Prof. Dr. Kathrin Friedrich bewilligt: "Precision Farming: Ko-operative Praktiken des Virtual Vencing" im Rahmen des Sonderforschungsbereichs Medien der Kooperation (Universität Siegen), Laufzeit 4 Jahre (ab 01.01.2024)

Aktuelle Informationen für Studierende

  • Workshop: "Yes, I can! Meine Kompetenzen im Bachelor of Arts/Master of Arts", 10. September 2024 | 9:30 – 14:00 Uhr | Weitere Infos und Anmeldung

  • Studienstart 2024/25: Informationen für Erstsemester finden Sie auf den gemeinsamen Seiten des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft

  • Terminprüfungen: SoSe 2024

  • Summerschool: Gefördert vom "Transdisciplinary Network TRA4" bietet die Universität Bonn in Kooperaton mit der RWTH Aachen eine Summerschool zum Thema“Artificial Intelligence, Social Machines, and the Future of Democratic Societies” (16.- 20. September 2024) an (Organisation Prof. Caja Thimm). Details findet sich hier

Kontakt

Abteilung Medienwissenschaft

Geschäftszimmer

Dagmar Ogon
E-Mail: ogon@uni-bonn.de

Tel.: +49 228 73-4746
Fax: +49 228 73-9287

Adresse
Lennéstraße 1
2. Etage, Raum 2.005
D - 53113 Bonn

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag telefonisch erreichbar

Studiengangsmanagement

Claudia Wolf
E-Mail: clwolf@uni-bonn.de

Tel.: +49 228 73-54119

Adresse
Lennéstraße 6
3. Etage, Raum 3.033
D - 53113 Bonn

Wird geladen