Sie sind hier: Startseite Abteilung Team Jens Schröter

Jens Schröter

Denomination
Professor für Medienkulturwissenschaft [Lehrstuhlinhaber]
Telefon:
(+49) 0228/73-5648
E-Mail:
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Büro:
Raum 1.006
Sprechstunde:
Dienstags 18:00–18:30 [Nur nach Vereinbarung per Email]

Website Lehrstuhl Medienkulturwissenschaft Bonn

Forschung

Theorien und Geschichten digitaler Medien

Theorien und Geschichten der Photographie

Dreidimensionale Bilder

(Meta-)Medientheorien und ökonomische Theorien / Geld als Medium

Zukünftige Medien und Medien der Zukunft: 3D-Druck / Holographie / Künstliche Intelligenz / Quantum Computing / Simulation 

Audiomedien und Auditive Kultur

Mushroom Studies / Interspeziäre und Exo-Medien

Lehre

Sommersemester 2022

Siehe BASIS Bonn für die aktuellen Seminare von Prof. Dr. Schröter

Kurzvita

ab 1.8.2022-1.8.2026; Leitung (zusammen mit Prof. Dr. Anna Echterhölter; PD Dr. Sudmann und Prof. Dr. Alexander Waibel) des VW-Main Grants »How is Artifical Intelligence Changing Science?«

ab 1.4.2022 Leitung (zusammen mit PD Dr. Christoph Ernst) des Projekts »Informations- und Datenvisualisierungen der Corona-Pandemie«. (Start 1.4.2022). 

Winter 2021/22: Fellowship, Center of Advanced Internet Studies, Bochum

Seit 10/2018 Sprecher des Forschungsprojekts (VW-Stiftung; zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger; Dr. Stefan Meretz; Dr. Hanno Pahl und Dr. Manuel Scholz-Wäckerle) »Gesellschaft nach dem Geld – Eine Simulation«  (4 Jahre). 

ab 1.4.2018-1.4.2021 Projektleiter (zusammen mit Prof. Anja Stöffler, Mainz) des DFG-Projekts »Van Gogh TV. Erschließung, Multimedia-Dokumentation und Analyse ihres Nachlasses«.

Wintersemester 2017/18 Senior-Fellowship am IKKM, Weimar, Forschungsprojekt: »Die operative Ontologie des Individuums«.

Sommersemester 2017 Senior-Fellowship am IFK, Wien, Forschungsprojekt: »Die Unordnung und das dreidimensionale Bild«.

2016-2018 Sprecher des (gemeinsam mit Dr. Stefan Meretz, Commons-Institut, Bonn, Dr. Hanno Pahl, Wirtschaftssoziologie, LMU München, und Dr. Manuel Scholz-Wäckerle, Komplexitätsökonomik, TU Wien) bei der VW-Stiftung beantragten Forschungsprojekts »Die Gesellschaft nach dem Geld«.

Seit April 2015 Inhaber des Lehrstuhls »Medienkulturwissenschaft« (W3) an der Universität Bonn. 

Wintersemester 2014/15 Senior-Fellowship am DFG-Forscherkolleg »Medienkulturen der Computersimulation«, Leuphana-Universität Lüneburg [Forschungsprojekt: »Kulturen des Berechnens / Politiken der Simulation«]

September 2014 Gastprofessur an der Guangdong University of Foreign Studies, Guangzhou/VR China.

April/Mai 2014 »John von Neumann«-Fellowship an der Universität Szeged, Szeged/Ungarn.

Seit 2012 Antragsteller und Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs 1769 »Locating Media«, Universität Siegen.

2010-2014 Projektleiter (zusammen mit Prof. Dr. Lorenz Engell, Weimar): »Die Fernsehserie als Projektion und Reflexion des Wandels« im Rahmen des DFG-SPP 1505: Mediatisierte Welten.

2008 Professor für »Theorie und Praxis multimedialer Systeme« (W2) an der Universität Siegen.

Artikelaktionen