Sie sind hier: Startseite Abteilung Team Janin Tscheschel M.A.

Janin Tscheschel M.A.

Telefon:
0228/73-5277
E-Mail:
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Raum:
2.009
Sprechstunde:
Nach Absprache per E-Mail
 

 
 

 

Schwerpunkt Forschung und Lehre:

  • Psychische Krankheiten im Dokumentarfilm, Mental Health and Media; Dissertationsprojekt "Ver-rückte Bilder. Diskursivierung psychischer Krankheit im Dokumentarfilm" (laufend)
  • Narrative Unzuverlässigkeit  im kontemporären Spielfilm, Raum-Zeit-Konzepte im Science-Fiction-Film
  • praktische Filmproduktion

Ausbildung und Studium:

2010-2013      

Binationales Bachelorstudium der Deutsch-Französischen Studien an der Universität Bonn und der Sorbonne Paris IV in Paris

2013-2015      

Trinationales Masterstudium European Film and Media Studies an der Bauhaus-Universität Weimar, der Universiteit Utrecht und der Université Lumière Lyon II

2015-heute    

freiberufliche Tätigkeit in der Öffentlichkeitsarbeit: Social Media, Presse, Fotografie, Video (Livemitschnitte/Imagefilm), Eventorganisation

2017               

Beschäftigung als wissenschaftliche Hilfskraft im Studiengangsmanagement des Instituts für Germanistik, vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn

seit 2017                

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaften der Universität Bonn; Doktorandin der Filmwissenschaft

 Lehre:

  • Medienpraxis Video von WS 2017/18 - heute

  • Kopfkino. Psychische Krankheiten im Dokumentarfilm SS 2022

  • Ver-rückte Zustände. Psychische Erkrankungen im Film SS 2023

Vorträge:

  • NECS Conference Oslo SS 2023

    "On the Couch with Arielle and Mowgli. Therapeutic Narratives in Documentarys about Mental Illness."

 

  • NECS Conference Bucarest SS 2022

    "Documenting the Undocumentable. The Impact of Documentary Film on Public Discourse about Mental Illness."

  • "Conceiving the (Un)Quiet Mind: Representations of Mental Health in Literature, Media, and Art"  Konferenz University of Washington SS 2021
    "Turning Illness into a Weapon“. On the Representation of Mental Illness in Documentary Film in the Context of the Anti-Psychiatric Movement (1955-1975)

  • "Kopf/Kino: Psychische Erkrankung und Film" 25. Internationales Symposium zum Film SS 2021
    „Als ob man aus der Realität heraustritt“. Filmen als selbsttherapeutisches Verfahren bei psychischer Erkrankung (zusammen mit Britta Hartmann)

  • Alumnitreffen Europäische Medienkultur SS 18
    Where is my mind? Narrative Unzuverlässigkeit mentaler Metadiegesen

  • Dies Academicus WS 18/19
    Erinnerung an die Zukunft. Lebbare Erfahrung in Denis Villeneuves Arrival

  • Worlding SF Konferenz Graz WS 18/19
    A world within us. Denis Villeneuve’s Arrival Opens an Outerspace of New Experience

Publikationen:

 

  • Janin Tscheschel/Britta Hartmann: "Gespräche mit verrückten Frauen. Selbsterkundung und Selbstermächtigung im autobiografischen Dokumentarfilm", in: Tobias Dietrich, Winfried Pauleit (Hg.): Kopf/Kino. Psychische Erkrankung und Film, Berlin: Bertz+Fischer, 2022, S. 116-126.
  • Janin Tscheschel. “Through the Eyes of Peter Pan: Internalizing Mental Illness via Animation in the Documentary Life, Animated.” On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture 11 (2021). Hier einzusehen
  • Janin Tscheschel: "The Outerspace within Us in Villeneuve's Arrival“ , in: Sean Guynes (u.a.): SFRA
    Review, 327, Winter 2019, S. 33-36
    Hier einzusehen

Sonstiges

  • Communication Management NECS (European Network for Cinema and Film Studies) seit Oktober 2022
  • Teilnahme am Strukturierten Promotionsprogramm der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn
Artikelaktionen